Welches Brennholz ist das beste?
Wer mit Holz heizt, weiß: Nicht jedes Holz brennt gleich gut. Doch welches Brennholz ist am besten für den Kamin, Ofen oder Holzvergaser? Und was ist gutes Brennholz, wenn man auf Wärmeleistung, Brenndauer und Umweltfreundlichkeit achtet? In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die besten Holzarten zum Heizen – und worauf Sie beim Kauf achten sollten, um langfristig effizient und sauber zu heizen.
Was ist das beste Brennholz?
Das „beste“ Brennholz gibt es nicht pauschal – denn je nach Anwendungsbereich und Heizsystem kann eine andere Holzart von Vorteil sein. Allgemein gilt: Harthölzer wie Buche, Eiche oder Esche liefern besonders viel Energie, brennen lange und erzeugen kaum Funkenflug.
Im Vergleich dazu brennen Weichhölzer wie Fichte oder Kiefer schneller ab, sind aber günstiger und leichter entflammbar – ideal zum Anzünden.
Welches Brennholz ist am besten für Kaminöfen?
Für klassische Kaminöfen empfehlen wir:
-
Buche – sehr hoher Brennwert, lange Glutdauer, kaum Funken
-
Eiche – etwas langsamer entflammbar, aber äußerst ergiebig
-
Esche – leichter zu entzünden als Buche, gute Kombination aus Brenndauer und Flammenbild
Diese Holzarten sorgen für eine gleichmäßige Wärmeentwicklung, ein ruhiges Flammenbild und geringe Emissionen. Bei Brennholz Gigant erhalten Sie all diese Sorten in ofenfertigem Zustand – sofort einsatzbereit und optimal getrocknet.


Welches ist das beste Brennholz für offenes Feuer?
Gutes Brennholz erkennt man nicht allein an der Holzart, sondern vor allem an seiner Qualität. Entscheidend ist vor allem der Feuchtigkeitsgehalt: Nur Holz mit einer Restfeuchte unter 20 % gewährleistet eine saubere und effiziente Verbrennung. Ebenso wichtig ist die Verarbeitung – Brennholz sollte bereits auf ofengerechte Längen geschnitten sein, sodass es ohne Nachbearbeitung direkt verwendet werden kann. Saubere Schnittkanten und ein geringer Rindenanteil sorgen nicht nur für weniger Schmutz, sondern minimieren auch das Risiko von Schädlingsbefall. Zudem ist gesundes Brennholz frei von Schimmel und Verfärbungen, die auf falsche Lagerung hindeuten könnten. Bei Brennholz Gigant achten wir konsequent auf diese Qualitätsmerkmale, sodass Sie sich stets auf sauberes, trockenes und leistungsstarkes Brennholz verlassen können.
Was ist gutes Brennholz?
Für Haushalte, die ganzjährig mit Holz heizen – etwa mit einem Dauerbrandofen, einer Holz-Zentralheizung oder einem Holzvergaser – kommt es besonders auf einen konstant hohen Brennwert und eine zuverlässige Glutdauer an. In solchen Fällen haben sich vor allem Buche und Eiche bewährt. Buchenholz überzeugt durch seine hohe Heizleistung, eine hervorragende Lagerfähigkeit und ein sehr ruhiges Brennverhalten ohne starken Funkenflug. Eichenholz brennt etwas langsamer an, hält dafür aber besonders lange und eignet sich ideal für ausgedehnte Heizphasen. Eine clevere und kosteneffiziente Alternative stellt gut zusammengestelltes Hartholz-Mischholz dar, das Brennleistung und Preis optimal in Einklang bringt. Bei Brennholz Gigant erhalten Sie saisonal abgestimmte Mischholzpakete, die speziell für den ganzjährigen Einsatz vorbereitet und sorgfältig auf eine ideale Trocknung geprüft wurden.